Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus unserer Praxis.

Wie Verständigung trotzdem gelingt - Auswirkungen eines Hirnschlages.

Artikel mit Steffi Lux in der Rheinpfalz vom 19.10.2021

Lux__Rheinpfalz_19.10.2021.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Wenn das Sprechen schwerfällt

Artikel mit Steffi Lux in der Rheinpfalz vom 16.12.2020

KiTA Sterntaler in Niedermohr feiert 40-jähriges Bestehen. Wir gratulieren!

Seit Jahren unterstützen wir die Sprachförderung in der tollen KiTa Sterntaler (Niedermohr). Wir freuen uns daher mit der KiTa über ihr Jubiläum und beteiligen uns sehr gerne mit einer Spende an der Tombula und für den Kindergaten.

Dem ganzen KiTa-Team weiterhin viel Erfolg!

Erfolgreiche Sprachförderung in vier KiTa's wird fortgesetzt!

 

Die Praxis für Logopädie im DLZ übernahm 2014 die Sprachförderung in der städtischen  Kindertagesstätte Pinocchio 

(Ramstein). Auch im Prot. Kindergarten Siebenstark (Steinwenden)

und im Kindergarten Sterntaler (Niedermohr) können wir bei allen Fragen der (früh-) kindlichen Sprachentwicklung und Sprachförderung unterstützen. Im Sommer 2019 kam noch die Städtische Kindertagesstätte Struwwelpeter (Ramstein) dazu.

 

"Wir freuen uns auf diese Aufgabe, zumal wir bei der Ausbildung von Sprachförderkräften in KiTas als Dozenten in den letzten Jahren mitgewirkt haben."

so Steffi Lux und Kurt Werner, die die Gruppenstunden selbst durchführen.

Es ist eine anspruchsvolle Herausforderung und es gibt viel zu tun, zumal vor dem Hintergrund der wachsenden Mehrsprachigkeit vieler Kinder.

 

"Eingefroren - Im Bann des Leuchtfeuers"

 

Eindrucksvolle Lesung von Nikolaus Lehnen aus seinem aktuellen Buch
in der Ramsteiner logopädischen Praxis Steffi Lux.

Vor interessiertem Publikum und vollem Saal las der Landstuhler Nikolaus Lehnen aus seinem aktuellen Buch "Eingefroren - Im Bann des Leuchtfeuers".
 
Die Veranstaltung fand am Freitag, den 18.11. in den Räumen der Praxis für Logopädie, Steffi Lux im Dienstleistungszentrum (DLZ) Ramstein statt, die mehrere Parkinsonpatienten therapeutisch begleitet.
 
Nach seinem ersten Werk "Wie geht's dir denn? Gell gut! - Parkinson und der Umgang mit Ignoranz", setzt der Autor sich auch in diesem Buch autobiografisch, spannungsgeladen und fantasievoll mit der Wirkung der Parkinsonkrankheit auseinander.

Hierbei bedient er sich abwechslungsreich der Collagenform und verknüpft reale persönliche Erfahrungen mit Fantasieformen. Dabei werden die eigene Jugend auf dem Land, Kriegserinnerungen, die Zeit auf See, die wilden 68er Jahre und aktuelle Begebenheiten authentisch und lebendig geschildert.

Als Metapher wählt Nikolaus Lehnen hierbei immer wieder sein Schiff, er nennt es beziehungsreich "meinen Segler James P. Rigor", das Ebbe und Flut, Sturm und Flaute, Angst und Mut, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit bei einem Patienten mit der Parkinsonschen Krankheit spannend illustriert.
 
Über den Autor: 
Nikolaus Lehnen: Der Autor erkrankte im Alter von 61 Jahren an der neurologischen Krankheit Morbus Parkinson. Die Bewältigung der Krankheitssymptome wurde ab dem Tag der Diagnosestellung zur täglichen Herausforderung. Er ist aktives Mitglied in der Parkinson Selbsthilfegruppe Kaiserslautern mit dem Schwerpunkt Schwerbehindertenrecht und Antragswesen.
 
Das Buch bei "Books on Demand" (www.bod.de) erschienen und kostet 13,90 €.

 

Frau Steffi Lux begrüßt den Autor Nikolaus Lehnen

Nikolaus Lehnen während seiner Lesung des aktuellen Buches "Eingefroren - Im Bann des Leuchtfeuers"

Presseecho

Sickingenmesse Landstuhl 2019 - am 27./28.April

Logopäden beraten auf der Leistungsschau
Auch in diesem Jahr:
Die Ramsteiner Logopäd(inn)en aus dem DLZ stehen bei allen Fragen rund um die Sprache, des Sprechens, des Schriftspracherwerbs, des Schlucken und hörbedingte Störungen gerne wieder zur Verfügung.
WoBla vom 24.04.2019.pdf
PDF-Dokument [377.8 KB]

Sickingenmesse Landstuhl 2019 - am 27./28.April

Logopäden beraten zu Sprach-, Lese- und Schreibstörungen
Nach dem guten Zuspruch auf der vergangenen Westricher Leistungsschau wird die Ramsteiner Praxis für Logopädie und Entspannungstherapie im DLZ an der Messe... erneut teilnehmen.
Amtsblatt 25.04.2019.pdf
PDF-Dokument [417.0 KB]

Sickingenmesse Landstuhl 2018 - am 14./15.April

Sickingenmesse Landstuhl am 14./15.04.2018

in der in der Stadthalle

Mit einem Infostand standen wir wieder zu allen Kommunikationsstörungen und Möglichkeiten ihrer Behandlung Rede und Antwort.

Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei !
Die Mitarbeiter(innen) unserer Praxis informieren und beraten auch dieses Jahr wieder über alle Sprach-, Sprech-, Hör- und Schluckstörungen auf der Sickingenmesse in Landstuhl.
PM Sickingen Messe Landstuhl 2018.pdf
PDF-Dokument [82.9 KB]
Rheinpfalz 11.04.2018-Sickingenmesse 2018
Sickingen-Messe.png
Portable Network Image Format [236.0 KB]
Logopäden beraten zu Sprach-, Lese- und Schreibstörungen
Nach dem wiederholt guten Zuspruch vor wird die Ramsteiner Praxis für Logopädie und Entspannungstherapie im DLZ an der Messe am 14./15 April 2018 erneut teilnehmen.
Ihr Infostand wird wieder in der Stadthalle Landstuhl sein.
Amtsblatt 12.04.18.pdf
PDF-Dokument [364.7 KB]
Amtsblatt_01.03.2018.pdf
PDF-Dokument [225.7 KB]
Rheinpf. 28.02.2017.pdf
PDF-Dokument [471.4 KB]
Woblatt._28.02.2018.pdf
PDF-Dokument [330.3 KB]

Europäischer Tag der Logopädie am 6. März 2018

Unterstützte Kommunikation für Menschen mit besonders schweren Sprach-, Sprech- Stimm- und Schluckstörungen steht im Mittelpunkt.

Durch den Zuspruch im vergangenen Jahr angespornt,
haben wir zum Europäischen Tag der Logopädie 2018 wieder eine
Telefon-/Fax- und Mailhotline
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mail: info@logoDLZ.de
Web: www.logoDLZ.de
Tel: +49 6371 952 45 54
Fax: +49 6371 952 45 56
und veranstalten und eine kostenlose Beratung zu allen logopädischen Fragestellungen Betroffenen und ihren Angehörigen anbieten.

Telefonhotline 2017 - Sprache und Demenz

Am Freitag, den 22.09.2017 informierte unsere Praxis zum Thema Sprache und Demenz und stieß damit auf unerwartete Resonanz. Hier einige Presseberichte:

Wochenblatt: "Sprache und Demenz" vom 20.09.2017
Telefonhotline der Praxis aus Anlass der Demenzwochen des Landkreises Kaiserslautern.
Wochenblatt 20.09.2017.pdf
PDF-Dokument [237.6 KB]
Amtsblatt: "Demenzwochen im Landkreis - Beratung im DLZ Ramstein" vom 21.09.2017
Telefonhotline der Praxis aus Anlass der Demenzwochen des Landkreises Kaiserslautern.
Amtsblatt 21.09.2017.pdf
PDF-Dokument [232.4 KB]

16. Westricher Leistungsschau im Ramstein - am 29./30.04.2017

Mit einem Infostand standen wir zu allen Kommunikationsstörungen und Möglichkeiten ihrer Behandlung Rede und Antwort.

Willkommen! - Auf dem Foto: Stadtbürgermeister Ralf Hersina (VG Landstuhl), Frau Lux, Anita Schäfer MdB, Bürgermeister Ralf Hechler (VG Ramstein-Miesenbach), Frau Burgel Stein (Ramsteiner Werbering und Haus des Bürgers), Harald Hübner (Kreistag KL) Joachim Felka (Messeorganisation) u.a.
Standbesuch bei Leistungsschau 2017.pdf
PDF-Dokument [288.4 KB]
16. Westricher Leistungsschau 2017: Logopäden können helfen !
Auf der diesjährigen Sickingenmesse (29.-30. April) haben wir zu allen Kommunikationsstörungen und Möglichkeiten ihrer Behandlung Rede und Antwort gestanden.
Wochenblatt 26.04.2017.pdf
PDF-Dokument [422.8 KB]
Pressemitteilung siehe hier:
PM Westricher Leistungsschau 2017.pdf
PDF-Dokument [134.1 KB]

Europäischer Tag der Logopädie 2017 - Hotline zu Schluckstörungen

Am Montag, den 06.03.2017 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr veranstaltete unsere Praxis eine kostenlose telefonische, Fax- und Email-Hotline mit Beratung zum Schwerpunkt „Schlucken – lebenswichtig und nicht immer selbstverständlich“ an.

Wochenblatt: Tag der Logopädie 2017
Telefonhotline der Praxis aus Anlass des Europäischen Tages der Logopädie 2017
Wochenblatt Logopädie 2017.pdf
PDF-Dokument [559.5 KB]
Sickingenmesse 2016: Beratung zu Fragen von Sprach-, Schreib- und Kommunikationsstörungen
Auch an der diesjährigen Sickingenmesse (16.-17. April) haben wir zu allen Kommunikationsstörungen und Möglichkeiten ihrer Behandlung Rede und Antwort gestanden.
PM Leistungsschau Landstuhl 2016.pdf
PDF-Dokument [128.7 KB]
Sickingenmesse 2016: Artikel die Rheinpfalz vom 12.04.2016
Rheinpfalz.pdf
PDF-Dokument [294.1 KB]
Sickingenmesse 2016: Artikel zur Praxis im Ramsteiner Amtsblatt vom 15.04.2016
Amtsblatt Sickingenmesse 2016.pdf
PDF-Dokument [290.1 KB]
Logopäden können helfen - Beratung auf der Westricher Leistungsschau 2017
Wochenblatt 26.04.2017.pdf
PDF-Dokument [422.8 KB]
Multilingualität ist die Regel - Hotline zum Europäischen Tag der Logopädie
Unsere Praxis hatte aus Anlass des Europäischen Tages der Logopädie eine Telefon- und Emailhotline eingerichtet: Hier konnten alle Fragen zum Thema, aber auch weit darüber hinaus gestellt werden.
Tag der Logopädie 2016.pdf
PDF-Dokument [168.6 KB]
Tag der Logopädie am 06.03.2016 - Zur Multilingualität
Jedes Jahr veranstaltet am 6. März der Berufsverband der Logopäden (dbl e.V.) den europäischen Tag der Logopädie. Dieser wird auch in vielen weiteren europäischen Ländern von Logopädieverbänden durchgeführt.
Das Thema 2016 ist die Mehrsprachigkeit:
"Für eine gute Zukunft. Deutsch lernen - Chancen bieten"
Tag der Logopädie dbl 2016.pdf
PDF-Dokument [152.0 KB]
Thema Mehrsprachigkeit - 06.03.2016
Am Wochenende ist wieder europäischer Tag der Logopädie. Mit dem Motto: "Für eine gute Zukunft. Deutsch lernen - Chancen bieten" steht das Thema Mehrsprachigkeit im Focus.
Tag d. Logopädie 2016_WoBl_Amtsblatt.pdf
PDF-Dokument [745.8 KB]
Sprachliche Förderung - Praxisbeitrag zum 800 Geburtstag von Ramstein I
Wochenblatt vom 11.November
In den Sonderseiten des Wochenblattes zum 800 jährigen Geburtstag der Gemeinde Ramstein wurden einige engagierte Betriebe und Praxen vorgestellt.
Sprachliche Förderung Wochenblatt.pdf
PDF-Dokument [351.6 KB]
Sprachliche Förderung - Praxisbeitrag zum 800 Geburtstag von Ramstein II
Wochenblatt vom 11.November
Mit der Anzeigenveröffentlichung wurden die Sonderseiten des Wochenblattes zum
800 jährigen Geburtstag der Gemeinde Ramstein durch Betriebe und Freiberufler des Werbering-Ramstein unterstützt.
Anzeige im Wochenblatt.pdf
PDF-Dokument [540.5 KB]
Lesung am 13.11.15: Parkinson - Nikolaus Lehnen liest aus seinem neuen Buch
"Wie geht's dir denn? Gell gut!"
Parkinson und der Umgang mit Ignoranz
Lesung mit Nikolaus Lehnen
Herzliche Einladung !
Wann: 13.11.2015 - 18.00 Uhr
Wo: In unserer Praxis, Schulstrasse 4, 66877 Ramstein-Miesenbach
Buchvorstellung 23.09.15 Rheinpfalz.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

                  http://www.parkinson-selbsthilfe-kaiserslautern.de/

Foto des Autors Nikolaus Lehnen, sebst Parkinsonpatient, liest aus seinem neuen Buch in unserer Praxis. Nikolaus Lehnen ist aktives Mitglied der Parkinson-Selbsthilfe Regionalgruppe Kaiserslautern.
Nikolaus Lehnen.pdf
PDF-Dokument [7.8 MB]
Über unsere Sprachförderarbeit in den KiTa's: "Erst einmal Deutsch lernen" - Rheinpfalz-Marktplatz Regional 12.10.15
Sprachförderung KiTa RP-Marktplatz.pdf
PDF-Dokument [179.8 KB]
Netzwerkes Demenz im Landkreis Kaiserslautern:
Unsere Praxis beteiligte sich an den Informationstagen des Netzwerkes Demenz im Landkreis Kaiserslautern:
"Am Anfang war das Wort, was, wenn es zerbricht?
Logopädische Therapie bei Demenz"
Beratung und Informationen für Angehörige und Betroffene
Pressemitteilung Sprache und Demenz.pdf
PDF-Dokument [238.6 KB]
Interwiew Rheinpfalz-Steffi Lux: Sprache und Demenz, Möglichkeiten der Logopädie - Mittwoch, den 16.09.2015
Rheinpfalz Interwiew zu Demenz Sep_2015.[...]
PDF-Dokument [5.3 MB]
Aufnahme in den Werbering Ramstein - WoBl. 03.06.2015
Aufnahme in Werbering_WoBl_03.06.15.pdf
PDF-Dokument [565.6 KB]
15. Ramsteiner Leistungsschau, am 18.u.19.04.2015
Unsere Teilnahme und unser Beratungsangebot an der Leistungsschau in einigen Artikeln beschrieben:
Amtsblatt vom 16.04.2015; Wochenblatt vom 22.04.2015 (Foto Steffi Lux mit Bürgermeister Klaus Layes); Die Rheinpfalz vom 15.09.2015.
15. Westr. Leistungsschau 2015.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]
Beratung auf der Sickingen Messe 2014
wir im Lankreis - April 2014.pdf
PDF-Dokument [812.1 KB]
Beratung auf der Sickingen Messe 2014
Amtsblatt Messe Landstuhl 2014.pdf
PDF-Dokument [742.3 KB]
Über ein Jahr - Logopädie und Entspannungstherapie im DLZ
Wir im Landkreis - Aug. 2013.pdf
PDF-Dokument [563.4 KB]
Praxiseröffnung 2012
Amtsblatt Ramstein farb, 10.5.2012.pdf
PDF-Dokument [971.6 KB]
Praxiseröffnung - Pressemitteilung
Ramstein Presse Eröffnung - Bericht 2012[...]
PDF-Dokument [844.9 KB]
Praxiseröffnung gelungen
Frühere Meldung auf unserer Website
Praxiseröffnung gelungen.pdf
PDF-Dokument [77.7 KB]
Praxiseröffnung - Wir im Landkreis Juni 2012
wir im Lankreis - Juni 2012.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Unsere Praxis - Insider Dez. 2012
Insider - Dez.2012.pdf
PDF-Dokument [190.8 KB]