Datenschutzerklärung und Informationen
der Praxis für Logopädie und Entspannungstherapie im DLZ
und
des Institutes für Fortbildung (IFF Saar-Pfalz)
Schulstraße 4, 66877 Ramstein-Miesenbach
Ab dem 25. Mai 2018 gelten mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung neue datenschutzrechtliche
Vorschriften. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Praxis und unserem Institut IFF Saar-Pfalz und die Ihnen nach dem
Datenschutzrecht zustehenden Rechte:
1. Angaben zum Verantwortlichen:
Praxis für Logopädie im DLZ
IFF Saar-Pfalz
Schulstraße 4
66877 Ramstein-Miesenbach
Tel.: 06371-9524554
Fax: 06371-9524556
Registereintrag
Institutionenkennzeichen:
(IK) 400733938
Steuer-ID
25/220/00804
2. Angaben zum Datenschutzbeauftragten:
Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragte(r)
c/o Praxis für Logopädie und IFF Saar-Pfalz
Schulstrasse 4
66877 Ramstein-Miesenbach
Elektronische Kontaktadresse des/der
Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter@logoDLZ.de
Datenschutzbeauftragter@iffsaarpfalz.de
3. Angaben zu den Verarbeitungszwecken und deren Rechtsgrundlagen:
Die Praxis für Logopädie im DLZ und das IFF Saar-Pfalz verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
unter Berücksichtigung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie aller weiteren relevanten Rechtsvorschriften.
Personenbezogene Daten werden zu Zwecken der Durchführung von Verträgen verarbeitet, die auf Initiative der Betroffenen (z. B. Durchführung der Therapien und Dienstleistungen, Durchführung von
Veranstaltungen und Seminaren) zustande gekommen sind.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1
lit. b) DS-GVO.
Personenbezogene Daten werden weiter zu Zwecken der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Übermittlung an Finanzbehörden oder Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, z. B. § 147
Abgabenordnung) verarbeitet, denen wir unterliegen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.
Personenbezogene Daten werden zudem zur Wahrung berechtigter Interessen unserer Praxis und des IFF Saar-Pfalz verarbeitet. Dies ist z. B. der Fall, wenn wir in Ausführung unserer Zwecke Kontaktdaten
von Dritten speichern oder für unsere Leistungen werben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1
lit. f) DS-GVO.
Personenbezogene Daten werden letztlich auf Basis von Einwilligungserklärungen verarbeitet, die uns Betroffene erteilt haben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1
lit. a) DS-GVO.
4. Angaben zu Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten:
Empfänger von personenbezogenen Daten durch Übermittlung unsererseits sind zunächst alle
Dienstleister bzw. Auftragnehmer (z. B. EDV- und IT-Dienstleister, Banken, Krankenkassen und beauftragte Drittunternehmen auf Veranstaltungen), die personenbezogene Daten in unserem Auftrag
verarbeiten. Diese werden auf Basis eines mit uns geschlossenen Vertrages tätig und agieren als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DS-GVO.
Weiter sind Empfänger personenbezogener Daten solche Dritte, die im Rahmen unserer Aktivitäten Funktionen für uns übernehmen, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder solcher, die sich
aus unseren Tätigkeiten ergeben, notwendig ist.
5. Angaben zur Übermittlung in ein Drittland:
Personenbezogene Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt. Drittland sind Staaten, die
nicht Mitglied der Europäischen Union sind.
6. Angaben zur Speicherdauer von personenbezogenen Daten:
Wir speichern personenbezogene Daten nach einem allgemeinen Löschkonzept. Danach werden
personenbezogene Daten einer Löschklasse zugeordnet. In dieser Löschklasse werden für solche personenbezogenen Daten Speicherfristen und Regellöschfristen zugeordnet. Nach Ablauf der
Regellöschfristen werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Die im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des jeweiligen Vertrages und Ablauf eines Zeitraums, nach dem keine rechtlichen Ansprüche mehr
gegen uns bestehen. z.B. wenn dies verjährt sind, (gesetzliche Verjährungsfrist von bis zu 30 Jahren, in der Regel aber drei Jahren) gelöscht.
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und uns nicht gesetzliche Nachweis- oder
Aufbewahrungspflichten (Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren) zu einer weiteren Speicherung verpflichten.
7. Angabe zu Rechten der Betroffenen:
Als Betroffene haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16)
- Recht auf Löschung (Art. 17)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20).
8. Angaben zum Widerrufsrecht:
Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung) oder Art. 9 Abs. 2 im
Zusammenhang mit besonderen Arten personenbezogener Daten beruht, also auf einer Zustimmung des Betroffenen, informieren wir Sie, dass Sie das Recht haben, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berühren wird.
Diese Rechte können Sie auch gegenüber uns geltend machen:
info@logoDLZ.de oder
info@iffsaarpfalz.de
9. Hinweise zum Beschwerderecht:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde
ist:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
Hintere Bleiche 34
55020 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Die Betroffenen haben nach Art. 77 Abs. 1
DS-GVO ein Beschwerderecht für den Fall des Vorliegens eines Verstoßes gegen gesetzliche Bestimmungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
10. Bereitstellung personenbezogener Daten:
Wir bieten verschiedene Leistungen an, deren Grundlage ein zwischen Ihnen als
Betroffener(Betroffenem) und uns abgeschlossener Vertrag ist (z. B. Vertrag über die Therapie, Beratung oder den Besuch von Veranstaltungen oder Seminaren). Hier besteht Ihrerseits die Obliegenheit,
bestimmte personenbezogene Daten uns mitzuteilen. Dies sind diejenigen Daten, die wir benötigen, um die Verträge zu erfüllen (z. B. Anschrift/Zahlungsdaten). Werden diese Daten nicht zur Verfügung
gestellt, können Verträge mit uns nicht abgeschlossen werden.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling:
Wir treffen keine Maßnahmen der automatisierten Entscheidungsfindung (z. B. Bonitätsprüfungen)
oder des sog. Profiling (z. B. Angaben zu Vorlieben oder dem Verhalten der Betroffenen) im Sinne von Art. 22 DS-GVO.
Stand: Mai 2018