Bereits vor Ihrem ersten Praxisbesuch helfen wir Ihnen bei den wichtigsten Fragen, die es rund um Ihre Therapie zu klären gilt. Im Folgenden finden Sie Wissenswertes zu unserer Praxis und zum Therapieablauf.
Wie lange dauert eine Therapieeinheit und wie oft
findet die Therapie
statt?
Je nach Störungsbild und Ermessen Ihres Arztes werden
Therapieeinheiten von
30 min, 45 min oder 60 min verordnet. Meist findet die Therapie 1-2 Mal in der Woche statt.
Woher erhalte ich eine Verordnung / Rezept?
Die logopädische Therapie ist Teil der medizinischen
Grundversorgung und
gehört zu den Heilmitteln wie auch beispielsweise die Physio- und Ergotherapie.
Eine logopädische Behandlung muss von einem Arzt verordnet werden und erfolgt
in Einzel- oder Gruppentherapie.
Eine Heilmittelverordnung (Rezept oder Formular 14) für eine logopädische Behandlung erhalten Sie von: Kinderärzten, Pädaudiologen, HNO-Ärzten, Kieferorthopäden, Neurologen und Internisten.
Bitte beachten Sie, dass der Therapiebeginn spätestens 14 Tage nach Ausstellungsdatum der Verordnung erfolgen muss.
Deswegen bekommen Sie bei uns sofort einen Termin, wir haben keine"Wartelisten".
Zuzahlungen
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr besteht eine
Zuzahlungspflicht von 10%
des Verordnungswertes und es sind 10 € Rezeptgebühr pro Verordnung an uns zu
entrichten.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Bitte lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrer Krankenkasse beraten.
Näheres dazu finden Sie auch unter www.heilmittelrichtlinien.de
Privatabrechnung - Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenkasse
Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenkassen sind möglich. Wir erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag und Sie erhalten für unsere erbrachten Leistungen eine Rechnung. Diese können Sie Ihrer privaten Krankenersicherung/Beihilfe usw. einreichen.
Auch Leistungen, die nicht von den Versicherungen abgedeckt werden (zum Beispiel Frühförderung und Nachhilfe) werden nach vorheriger Vereinbarung mit Ihnen abgerechnet.
Was geschieht in der ersten Stunde?
Hier findet ein Erstgespräch, ein so genanntes Anamnesegespräch
statt.
Dabei haben Sie die Möglichkeit, genau zu schildern, weshalb Sie zu uns
gekommen sind. Anschließend werden Untersuchungen zur Erstellung der logopädischen Diagnose durchgeführt.
Häusliche Übungen
Der Therapieerfolg ist auch von der Mitarbeit zu Hause und
der
Motivation der Patienten abhängig. So ist eine Kooperation zwischen Patient und
uns für eine erfolgreiche Therapie ein wichtiger Bestandteil, um neu Erlerntes in den Alltag zu integrieren.
Terminvereinbarungen
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Termine immer
telefonisch mit
uns zu vereinbaren. Dasselbe gilt auch für Terminabsagen. Sollten wir gerade in
der Therapie sein und nicht persönlich ans Telefon gehen können, ist immer ein
Anrufbeantworter geschaltet, auf dem Sie ihr Anliegen hinterlassen können. Wir rufen Sie umgehend zurück.
|
|
|